Den Zustand einer Hypnose haben Sie bestimmt schon oft erlebt. Es ist ein Zustand von Entspannung und hoher Konzentration. Ihre Aufmerksamkeit ist nach innen gerichtet und die äusseren Reize
treten in den Hintergrund. Immer wieder sind wir in diesem Zustand der Hypnose, ohne dies zu realisieren. Beispielsweise kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen. Wenn wir in ein spannendes
Buch oder einen Film vertieft sind. Wenn Sie eine vertraute Strecke mit dem Auto zurücklegen, kann es sein, dass Sie plötzlich am Ziel sind, ohne sich genau zu erinnern, wie Sie dahin
gekommen sind. Wir befinden uns dann in der sogenannten Alpha-Phase.
Hypnose ist deshalb ein ganz natürlicher Zustand, der von jedem Menschen anders wahrgenommen wird und sich in verschiedene Entspannungsgrade einteilen lässt. Einige fühlen eine wohlige
Schwere, während andere das Gefühl haben, zu schweben. Was alle gemeinsam erleben, ist ein Gefühl von tiefer und angenehmer Entspannung und hoher Konzentration.
Hypnose findet nicht im Schlaf statt und sollte auch nicht mit einer Ohnmacht verwechselt werden. Im Schlaf sind wir nicht in der Lage zu reagieren. Dies ist aber während der Hypnose möglich
und wichtig. Sie verstehen, was gesprochen wird und können auch antworten. Obwohl man tief entspannt ist, sind Aufmerksamkeit und Wahrnehmung geschärft. Durch eine tiefe Entspannung gerät das
Bewusstsein in den Hintergrund und das Unterbewusstsein, das einen wesentlichen Teil unseres Verstandes ausmacht, gerät in den Vordergrund. Etwa 95% der Dinge, die wir erlebt und erfahren
haben, sind im Unterbewusstsein abgespeichert. Hier sind in der Regel die Ursachen von körperlichen und psychischen Leiden zu finden. Im Zustand tiefer Entspannung ist das Unterbewusstsein
ansprechbar und eine therapeutische Hypnosearbeit ist durchführbar, die im normalen Zustand nicht oder nur mühsam machbar ist. Das ist auch der Grund, weshalb Psychotherapien oft sehr
langwierig sind. Das Ziel einer Hypnose ist unter anderem, die Ursachen von körperlichen und psychischen Krankheiten zu ermitteln und so bewusst auf der Ebene des Unterbewusstseins
einzuwirken. Ihr Unterbewusstsein kann Sie optimal unterstützen, sich persönlich weiter zu entwickeln, Verhaltensänderungen herbei zu führen, Ziele zu erreichen und Ihren Gesundheitszustand
zu verbessern. Hypnose Plus verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz unter Berücksichtigung des Zusammenspiels von Körper, Geist und Seele.
Hypnose kann bei Kindern bereits ab dem 6. Lebensjahr eingesetzt werden. Auch Jugendliche sprechen sehr gut auf Hypnose an. Haben Sie ein Problem oder eine Krankheit und wünschen Sie eine
wirksame Kurzeittherapie, effizient und unkompliziert, ohne unerwünschte Nebenwirkungen? Dann ist Hypnose sicher das Richtige für Sie.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie offen sind gegenüber einer Hypnose und wirklich an Ihrer derzeitigen Situation oder Ihrem Problem etwas verändern möchten. Die Hypnose beschreibt einen
Zustand tiefer Entspannung und hoher Konzentration. Die Wirkung der Hypnose ist abhängig davon, mit welcher Technik der Hypnosetherapeut arbeitet. Eine Behandlung mittels Suggestion reicht in
der Regel nicht aus für einen erfolgreichen Therapieverlauf. Die Wissenschaft, so wie die Medizin bestätigen, dass 80% aller Krankheiten einen psychischen, seelischen oder emotionalen
Einfluss haben. Deshalb ist eine ganzheitliche Hypnosetherapie sinnvoll, bei der man die Ursache des Problems lokalisiert und auf allen Ebenen des Seins therapiert. Also nicht nur auf der
Symptomebene. So kann eine Genesung oder Linderung der Krankheit viel schneller erfolgen. Im Gegensatz zu anderen Therapieformen nutzt die Hypnose das Potential des Kunden, da dieser die
Lösung des Problems in der Regel schon in sich trägt. Der Hypnotiseur hilft ihm die Antwort für sein Anliegen in sich selbst zu finden.
Hypnosetherapie, die von einem gut ausgebildeten und seriösen Therapeuten ausgeübt wird, ist völlig ungefährlich. Während einer Hypnose ist man nicht willenlos. Man kann jederzeit aufstehen
und gehen. Wenn der Hypnosetherapeut eine Intension setzen möchte, die gegen die Ethik und Moral des Klienten spricht, ist diese wirkungslos. Ihr eigener Wille und Ihre Selbststeuerung
bleiben während der Hypnosesitzung bestehen. Im Vorgespräch bestimmen Sie das Ziel der Sitzung und steuern so das Vorgehen und das Tempo während der Hypnose.
Folgende Punkte sind bei der Wahl des Hypnosetherapeuten zu beachten:
• Ausbildung als anerkannter Hypnosetherapeut (z.B. nach OMNI, die weltweit erste ISO 9001 zertifizierte Hypnosetherapie)
• Persönliche Sympathie und Vertrauen zum Hypnosetherapeut
• Ein Hypnosetherapeut, der auf Ihre Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche empathisch eingehen kann
• Ein ausführliches Vorgespräch, bei dem sämtliche Fragen beantwortet, eine Anamnese aufgenommen und das Ziel des Klienten geklärt wurde
• Hypnose ist eine Kurzzeittherapie und ist nicht für Langzeitbehandlungen gedacht
Nur wenn Sie sich verstanden und aufgehoben fühlen, ein gegenseitiges Vertrauen vorhanden ist, kann die Hypnosesitzung die gewünschte Änderung bewirken.
Grundsätzlich Ja. Es gibt Menschen, die leichter in einen Entspannungszustand (Trance) finden als andere. Bei einem Teil der Bevölkerung braucht es manchmal mehrere Versuche. Die
Willensstärke hat hierzu keinen Einfluss. Wichtiger ist die Einstellung und Bereitschaft zur Hypnose. Die Offenheit, das Vertrauen und die Vorstellungskraft sind wichtige Faktoren, die den
Verlauf der Hypnose beeinflussen. Sollten sie einen Widerwillen gegen die Hypnose haben, ist die Hypnosetherapie nicht erfolgreich. Sie können nicht gegen Ihren Willen hypnotisiert werden.
Nein, Hypnose hat nichts mit Esoterik zu tun. Leider ist die Hypnose durch Shows und Bühnenhypnose in Verruf geraten. Die therapeutische Hypnose hat nichts mit Manipulation und Magie zu tun.
Sie geschieht nur im Einverständnis des Klienten mit einer klaren Zielformulierung. Der Klient kann jederzeit in den Verlauf der Hypnose eingreifen und diese willentlich steuern. In Amerika
und England wird Hypnose bereits seit 1957 als medizinisch erfolgreiches Verfahren anerkannt.
Das ist ganz unterschiedlich und hängt vom Thema und den individuellen Bedürfnissen ab. Hypnose ist eine Kurzzeittherapie. In der Regel sind es zwei oder mehr Sitzungen. Hypnose Plus ist eine
ganzheitliche Therapieform. Aufgrund einer Behandlung auf allen Ebenen des Seins und das Herausfiltern der Ursache des Problems, können bereits nach einer Sitzung positive Veränderungen
herbeigeführt werden.
Die erste Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch. In diesem Gespräch beantworte ich gerne offene Fragen. Wir klären Ihre Ziele und Motive. Ich erkläre Ihnen anschliessend was Hypnose ist und
wie sie funktioniert. Nur so können Sie sich entspannt in Ihre Sitzung begeben. Dann beginnen wir mit dem Hineinführen in die Trance (Induktion). Dieser entspannte hypnotische Zustand
ermöglicht es Ihnen, in tiefere Schichten Ihres Bewusstseins zu gelangen. Dort spüren wir die Ursache Ihres Problems auf und bewirken Veränderungen.
Es ist sehr unterschiedlich wie Menschen eine Hypnose empfinden. Es kommt immer auf die Entspannungstiefe an. Einige fühlen eine wohlige Schwere, während andere das Gefühl haben, zu schweben.
Was alle gemeinsam erleben, ist ein Gefühl von tiefer und angenehmer Entspannung und hoher Konzentration. Hypnose findet nicht im Schlaf statt und sollte auch nicht mit einer Ohnmacht
verwechselt werden.
Leider ist das Thema Hypnose immer noch mit vielen Vorurteilen behaftet. Ängste vor dem Unbekannten, Unbewussten tragen dazu bei, dass diese Therapieform immer noch verpönt ist. Mit Hypnose
können rasch Erfolge erzielt werden. Die Behandlung ist auf eine Kurzzeittherapie ausgerichtet. Bereits in 1 bis 3 Sitzungen sind Verbesserungen möglich. Dies kann aus Sicht der
Verdienstmöglichkeiten für Therapeuten und Ärzte nicht immer attraktiv sein. Lassen Sie sich selber von der positiven Wirkung der Hypnose überzeugen. Überwinden Sie Ihre Bedenken, wagen Sie
etwas, und gewinnen Sie mehr Lebensfreude.
Die Hypnosetherapie wird von den Krankenkassen leider (noch) nicht anerkannt. In Einzelfällen wurde Hypnosetherapie übernommen, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer.
Vielleicht haben Sie bereits kostspielige und erfolglose Therapien versucht und nicht die erwünschte Wirkung erfahren. Nun zweifeln Sie daran, sich wieder in finanzielle Unkosten zu stürzen.
Hypnose Plus ist eine ganzheitliche Therapieform unter Berücksichtigung der Heilung auf allen Ebenen des Seins. Entscheidend hierzu ist das Finden der Ursache des Problems und dieses
ganzheitlich aufzulösen. Hypnose Plus behandelt nicht nur auf der Symptomebene. So ist eine effiziente und effektive Behandlung möglich. Bereits nach 1 bis 3 Sitzungen ist in der Regel eine
Veränderung spürbar. Hypnose ist eine Investition in Ihre Gesundheit, in ein glücklicheres und zufriedeneres Leben ohne Langzeittherapie. Überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung der
Hypnose! Haben Sie noch Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.